Was ist rheinland raffinerie?

Die Rheinland Raffinerie ist ein großer petrochemischer Komplex in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, betrieben von Shell. Sie ist eine der größten Raffinerien Europas und spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgung des Kontinents mit Kraftstoffen und petrochemischen Produkten.

  • Standorte: Die Raffinerie besteht aus zwei Hauptstandorten: Wesseling und Godorf. Wesseling ist primär auf die Verarbeitung von Rohöl spezialisiert, während Godorf sich auf die Produktion von petrochemischen Produkten konzentriert.
  • Produktion: Die Rheinland Raffinerie produziert eine breite Palette von Produkten, darunter Benzin, Diesel, Kerosin, Heizöl, Flüssiggas, Bitumen und verschiedene petrochemische Grundstoffe wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ethylen">Ethylen</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Propylen">Propylen</a>.
  • Kapazität: Die Raffinerie hat eine Rohölverarbeitungskapazität von etwa 17 Millionen Tonnen pro Jahr.
  • Bedeutung: Sie ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und trägt erheblich zur deutschen Wirtschaft bei.
  • Herausforderungen: Wie alle Raffinerien steht auch die Rheinland Raffinerie vor Herausforderungen im Zusammenhang mit dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klimawandel">Klimawandel</a> und der Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Shell investiert in Projekte zur Dekarbonisierung der Raffinerie, z.B. durch den Einsatz von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wasserstoff">Wasserstoff</a> und die Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS).
  • Zukunft: Shell plant, die Rheinland Raffinerie zu einem wichtigen Standort für die Produktion von nachhaltigen Kraftstoffen und petrochemischen Produkten umzubauen. Dies umfasst Investitionen in die Produktion von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biokraftstoffe">Biokraftstoffen</a> und synthetischen Kraftstoffen.

Kategorien